Supervision


Supervision (lateinisch für Über-Blick) ist eine Form der beruflichen Beratung, die zur Reflexion des eigenen Handelns anregen sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll. Dabei können auch komplexe Themen effizient behandelt werden. Supervision bezieht sich im Wesentlichen auf den beruflichen Kontext und unterstützt die persönliche und organisatorische Weiterentwicklung des/der Supervisanden/in. Konkret bietet sie eine qualifizierte Unterstützung in Bezug auf den eigenen Denk, Fühl und Verhaltensmuster an und hilft der individuellen Reflektion dieser. Daraus entwickeln sich entsprechende Lösungsansätze für bestehende Problemstellungen, die zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des bestehenden Arbeitsprozesses führen.


Ich biete Ihnen:


Einzelsupervision 

Hier geht es darum eine einzelne Person zu supervidieren Konflikte am Arbeitsplatz (beispielsweise Stress mit dem Vorgesetzten) können ebenso Thema sein, wie die Fragestellung welche Ziele und Wünsche jemand hat, welche Potenziale und Ressourcen in ihm schlummern und wie sie sich ausschöpfen lassen . Da das Gespräch unter vier Augen stattfindet, ist das Setting sehr persönlich und damit vertraulich, weshalb es u.a. auch  Führungskräfte gern nutzen, die nicht vor ihren Mitarbeitern über Ihre Ängste, Probleme und Wünsche sprechen möchten.


Gruppensupervison/Fallsupervision
Ähnlich wie bei Fallsupervisionen können sich bei der
Gruppensupervision Personen aus demselben Berufsfeld treffen, als auch aus unterschiedlichen Berufsfeldern, um ihre berufliche Tätigkeit zu reflektieren. Gemeinsam mit anderen, die ähnlichen Erfahrungen in bestimmten Situationen gemacht haben, lassen sich neue Lösungsansätze für das eigene Handeln gewinnen.


Teamsupervison/Teamentwicklung

Diese unterstützen Teams bei der Entwicklung und Verbesserung ihrer Zusammenarbeit, der Strukturen, Regeln und Konzepten.

Dabei stehen Fragen der Kooperation und Kommunikation im Team, der Konzeption, der Zielsetzung, sowie Strukturen und Arbeitsabläufe im Vordergrund. Häufig nutzen Abteilungen und Teams Supervision, wenn Konflikte eine so starke Dynamik entwickelt haben, dass sie die Umsetzung der Arbeitsaufträge behindern, sowie die Arbeitsatmosphäre und Arbeitszufriedenheit stören.